wurde 1959 in München geboren. Nach Studien bei Karl Maureen und Hedwig Bilgram setzte er seine Ausbildung bei Jean-Claude Zehnder (Cembalo und Orgel) und Jean Goverts (Hammerflügel) an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel fort. 1984 erhielt Eberth das "Diplom für Alte Musik" im Fach Cembalo, 1985 im Fach Orgel. Ergänzende Studien führten ihn zu Jos van Immerseel, Kenneth Gilbert, Luigi Ferdinando Tagliavini, John Gibbons, Harald Vogel, Michael Radulescu, Johann Sonnleitner und Gustav Leonhardt. Von 1988 bis 2008 unterrichtete Michael Eberth am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium, an dem er auch seit 2001 den Fachbereich für Alte Musik leitete. Seit Oktober 2008 unterrichtet er an der staatlichen Hochschule für Musik und Theater in München und ist darüber hinaus Privatdozent für Cembalo an der Universität Mozarteum in Salzburg. Als externer Prüfer wird Michael Eberth seit mehreren Jahren zu Diplom- und Masterprüfungen im Fach Cembalo und Orgel an die Schola Cantorum Basiliensis eingeladen. Neben seiner solistischen Arbeit als Cembalist und Organist konzertierte Michael Eberth als Continuospieler mi verschiedenen Solisten und Ensembles (Dorothee Oberlinger, Michael Schopper, Kobie van Rensburg, Angelika Radowitz, Joel Frederiksen, Henriette Meyer-Ravenstein, Gerhart Darmstadt, Sharon Weller, Robert Crowe, Trio Boismortier,L'Arpa festante, Salzburger Hofmusik, Berliner Lauttencompagney, The Bach Ensemble New York). Für die Sommerakademie in Brixen 1995 wurde er von Joshua Rifkin als Kursdozent eingeladen. Konzerte in Deutschland, Italien, Österreich, Slowenien, Frankreich, Schweden, Tschechien, der Schweiz, Südkorea, Südafrika und den USA, sowie zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen zeugen von seiner Arbeit. Neben Cembalo und Orgel gilt sein besonderes Interesse dem Clavichord, an dem er sowohl die Musik der Empfindsamkeit als auch das italienische Repertoire des 16. Jahrhunderts darstellt. Als Kammermusikpartner und als Leiter des Ensembles Palestra Musica hat er sich besonders auf die Differenzierung der nationalen Stile im Generalbaßspiel spezialisiert. Um seine leidenschaftliche Liebe zur Literatur mit der Musik zu verbinden, arbeitet Michael Eberth seit vielen Jahren mit dem Schauspieler und Sprecher Wolf Euba zusammen.